Samstag, 31. Oktober 2015
Entzündungen vorbeugen
Noch sind keine kleinen 2R Lämmer auf die Welt gekommen. Heute haben wir die hochtragenden Schafe separiert, diese weiden jetzt auf einer Wiese nahe beim Stall. Die 2R Schafe auf dem Foto bringen in den nächsten Tagen und Wochen noch keine Lämmer zur Welt. Beim sortieren der Schafe haben wir auch die Erde zwischen den Klauen entfernt, damit diese nicht zu einem harten Klumpen wird und es zu einer Entzündung kommt.
Die einen Schafe fressen, andere machen Pause
Jetzt sind sie ganz zuoberst angelangt, die 2R Schafe. Das heisst, sie fressen das Gras am höchstgelegenen Punkt der 2R Weiden. Im Moment herrscht wunderschönes Herbstweidewetter und Gras hat es auch noch in Hülle und Fülle. Die 2R Schafe verbringen Tag und Nacht draussen mitten in der Natur.
Sonntag, 25. Oktober 2015
Bringt der Vollmond die ersten Lämmer diesen Herbst?
Die 2R Schafe warten heute Abend in der Dämmerung darauf, dass sie ein frisches Stück Wiese bekommen um sich die Bäuche voll zu schlagen. Über den Bergen im Hintergrund und durch die Wolken blinzelt bereits der Mond. In wenigen Tagen ist Vollmond. Aufgrund der wachsenden Euter erwarten wir dann die ersten Lämmer - lassen wir uns überraschen.
Kühe mit Hörnern
Diese drei ursprünglichen braunen Kühe haben alle ihre Hörner noch. Sie weiden auf einem sonnigen Stück Wiese auf dem St. Margretherberg im Taminatal und geniessen den Herbst. Früher verbrachten die 2R Schafe ihren Alpsommer ebenfalls in dieser Gegend, etwas weiter hinter im Calfeisental, grad am Ende des Stausees Gigerwald.
Samstag, 24. Oktober 2015
Lamm entwöhnt
Dieses 2R Schaf ist dasjenige vom Eintrag vom 09. August 2015 unter der Rubrik "Säugendes Lamm". Das Lamm wurde mittlerweile entwöhnt und das 2R Mutterschaf ist höchstwahrscheinlich wieder trächtig. Bis zu dieser Ablammung ist es in der grossen Herde unterwegs und rückt dem saftigen Gras zu Leibe.
Ein sehr altes Schaf
Dieses 2R Schaf wurde am 01. Oktober 2015 zwölf Jahre alt. In Anbetracht des hohen Alters ist noch bei guter Gesundheit und in ansprechender Kondition. Allerdings machen sich die Zähne langsam bemerkbar. Beim Weidewechsel der Herde allerdings ist es jeweils ganz vorne in der Gruppe anzutreffen. Dank dem hohen Alter hat dieses 2R Schaf bereits diverse Töchter überlebt, welche ebenfalls als Zuchtschafe auf den 2R Weiden ihren Dienst leisteten.Für die Zucht sind solche langlebigen, robusten Schafe sehr wertvoll.
Walliser Schwarznasenschaf
Dieses junge Walliser Schwarznasenschaf weidet auf der Koppel grad neben dem Indianerpferd. Zusammen mit weiteren Schafen der selben Rasse, integriert in eine Herde Alpakas geniesst es den goldigen Herbsttag im Schatten einer Rosskastanie.
Abonnieren
Posts (Atom)