Jetzt ist es tätsächlich soweit, die ersten Schneeflocken in diesem Winter sind gefallen und die Temparaturen sinken langsam aber sicher unter den Gefrierpunkt. Die 2R Schafe ohne Lämmer, mittlerweile sind sie alle wieder zurück auf den Weiden des Betriebes, verbringen die letzten Tage auf der Weide.
Weil einerseits der Widder auf der Alp Frunt in Vals GR bereits Mitte Alpsommer einem Blitzschlag zum Opfer fiel und andererseits zahlreiche 2R Mutterschafe im Juni ihre Lämmer zur Welt brachten ist mehr als die Hälfte der Herde noch ohne Lämmer. Da WS Barbo aber bisher äusserst zuverlässig seinen Pflichten nachgekommen ist, erwarten wir bald wieder die nächsten Lämmer.
Mit dem Südwind, den warmen Temperaturen und dem Sonnenschein macht es Freude die Herbstlämmer zu beobachten, wie sie wachsen und gedeihen. Auf dem Bild ist zwar nur eines zu sehen, nämlich das erste Lamm von diesem Herbst aber das hat sich prächtig entwickelt, oder?
Der heutige Tag war gekennzeichnet von ständigen Wetterwechseln von Regenschauern über starken Wind, dichten Nebel bis hin zu Sonnenschein. Die meisten Bäume haben ihre Blätter schon verloren. Noch immer weiden die 2R Schafe draussen und geniessen den Herbst.
Mit der Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit ist es wieder soweit, die Abenddämmerung setzt früh ein und dementsprechend gilt es den Kontrollrundgang früher anzusetzen als während den Sommermonaten. Immerhin gibts noch immer schöne Abendstimmungen.
Und weil heute Feiertag ist ein entsprechend majestätisches Foto zwischen Birken und Brombeeren, mit Herbstlaub angereichert, Efeu und kräftig grünem Gras. What a picture!
Man kann nicht immer nur fressen, manchmal muss man auch verdauen und geniessen. Und das am besten in der Herde. Auf ihrer Reise in fremden Weiden geniessen die 2R Schafe malerische Ruheplätze.